VFED-Fachkräfte-Suche
Die VFED-Fachkräfte-Suche bietet eine bundesweite Recherchemöglichkeit nach:
Die Fachkräfte-Suche wird durch den VFED kontinuierlich weiter ausgebaut und bietet perspektivisch die Möglichkeit, zu suchen nach:
- Zugelassenen Heilmittelerbringer:innen für Ernährungstherapie nach § 125 Abs. 1 SGB V - derzeit zugelassene Indikationen: Mukoviszidose (Cystische Fibrose – CF) sowie seltene angeborene Stoffwechselerkrankungen (SAS)
- Qualifizierten Ernährungsfachkräften für unimodale Reha-Nachsorgeleistung (für Kinder und Jugendliche mit Adipositas): mit Zertifikat + Erfahrung in der Beratung mit Kindern und Jugendlichen derzeit verlinkt mit der Übersicht der bundesweiten Nachsorgeangebote für Kinder und Jugendliche der Deutschen Rentenversicherung (DRV)
Welche Qualifikationen sind gefordert?
"Qualifizierte Ernährungsfachkräfte für die Reha Nachsorge im ambulanten Bereich sind momentan Diätassistent*innen sowie Oecotropholog*innen, Ernährungswissenschaftler*innen und Absolvent*innen fachverwandter Studiengänge mit einem Zertifikat für die Ernährungsberatung eines der genannten Berufsverbände oder Fachgesellschaften: VDOE, QUETHEB, DGE, VDD, VFED. Zudem soll ausreichende Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen vorliegen.
Es wird erwartet, dass sich bei den Inhalten der Nachsorge an den gängigen und entsprechenden Leitlinien orientiert wird (siehe: Evidenzbasierte (S3‐) Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes‐ und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas‐Gesellschaft (DAG) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder‐ und Jugendmedizin (DGKJ) Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes‐ und Jugendalter AWMF‐Nr. 050 002, Version August 2019).
Bei der Abrechnung (Formular G4905‐00) muss lediglich bestätigt werden, dass ein entsprechendes o.g. Zertifikat und ausreichend Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen vorliegt."
(Quelle: DRV Bund: Informationen zur unimodalen ernährungs‐therapeutischen Nachsorge nach einer medizinischen Rehabilitation für Kinder und Jugendliche, 25.05.2023)