Archiv
Hier können Sie Vorträge von Tagungen der letzten Jahre herunterladen.
Wir fragen jedes Jahr unsere Referenten, ob Sie uns Ihre Präsentationen zu Verfügung stellen, sobald Sie dies tun, finden Sie diese hier.
Weitere Inhalte folgen.
28. VFED Online-Kongress 2020
28. VFED Online-Kongress - Programme
28. VFED Online-Kongress - Vorträge
- PDF Dr. Sebastian Baum - Diabetestherapie im Alter.pdf
- PDF Dr. Karin Bergmann - Milch & pflanzenbasierte Alternativen in der flexitarischen Ernährung.pdf
- PDF Prof. Dr. Stephanie Birkner und Reiner Homann - Ernährungsberatung im Zeichen von Google und Künstlicher Intelligenz.pdf
- PDF Wiebke Elsner für APG - Healthy Hedonism - Harte Schale, kerngesund?.pdf
- PDF Edith Gätjen - Beikost - in Beziehung und nachhaltig.pdf
- PDF Edith Gätjen - Vegane Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und erstem Lebensjahr.pdf
- PDF Ute Hamacher-Reichenberger - Zöliakie psychosoziale Bedürfnisse im Umgang mit einer lebenslangen Diagnose.pdf
- PDF Beatrice Hanusch - Phytoöstrogene in der Baby- und Kleinkindernährung.pdf
- PDF Mira Koppert - Flexitarische Ernährung.pdf
- PDF Prof. Dr. Lokowski - Hypertriglyceridämie.pdf
- PDF Peter Linsel - Supervision (aus ernährungsberatungs-psychologischer Sicht).pdf
- PDF Dr. med. Angeliki Pappa - Typ 1 Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen.pdf
- PDF Anja Roth - Süß ist nicht gleich süß.pdf
- PDF Uwe Schröder - Ernährung sportive Kinder DiSE.pdf
- PDF Uwe Schröder - Mentale_Leistungsfähigkeit im Sport DISE.pdf
- PDF Herbert Thill - Allergenfrei Vortrag VFED.pdf
- PDF Herbert Thill - Smoothfood 2020.pdf
- PDF Wagner und Eisen - Immer Wirbel ums Wasser.pdf
27. VFED-Kongress 2019
27. VFED-Kongress - Programme
27. VFED-Kongress - Vorträge
Rückblick zum 27. VFED-Kongress 2019
Das Highlight des zweiten Kongresstages war die erstmalig durchgeführte Wissenschafts-Kochshow „T hoch 3“ Kochen – Esskultur – Wissenschaft.
Hunderte von begeisterten Teilnehmern wurden in der unterhaltsamen Live-Show aus Küche und Labor mit einzigartigen Probierhäppchen verwöhnt. Alles begann mit dem verbrannten Spitzkohl. Dieser kam nach mehr als zwei Stunden schwarz aus dem Backofen. Die äußeren Blätter wurden entfernt, der Rest in kleine Stücke geschnitten, mit etwas Salz bestreut und von Thomas Bühner, dem Drei-Sterne-Koch aus Osnabrück serviert – und der Kohl schmeckte richtig gut. Es folgten Gazpacho von der Roten Bete, eine hervorragende kalte Suppe, zweierlei Varianten von lauwarmen Lachs, Rehfilet im Gewürzsud gegart und ein leckeres Joghurteis. Besonders gut schmeckten die Belugalinsen, die bei der Zubereitung nicht in Wasser, sondern in einem Geflügelfond aufquellten und beim Kochen mit Zitronengras und Curry abgeschmeckt wurden. Eine wahre Delikatesse, die laut Privatdozent Thomas Ellrott eine gute Alternative sind, um den Eiweißbedarf auch ohne Fleischverzehr decken zu können.
Die Show wurde von dem renommierten wissenschaftlichen Trio durchgeführt, das aus dem Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner, dem Physiker Professor Dr. Thomas Vilgis und dem Arzt Privatdozent Dr. med. Thomas Ellrott bestand. Die Moderation erfolgte durch den SWR2 Moderator Thomas Koch. Zum Team gehörte auch Thomas A. Vilgis, ein deutscher Physiker, der bedingt durch einen Trauerfall nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, jedoch in einem kleinen Einspieler zeigte, dass ein Topf, Sägespäne und etwas Tabak genügen, um Fisch, Fleisch, Käse oder Eier auf dem eigenen Herd zu räuchern.
Bilder von Birgit Ellrott
26. VFED-Kongress 2018
26. VFED-Kongress - Programme
25. VFED-Kongress 2017
25. VFED-Kongress - Programme
25. VFED-Kongress - Vorträge
- PDF Prof. Dr. Claus Leitzmann "Vegetarier, Veganer oder Flexitarier - Trend oder Lebensstil?"
- PDF Dr. Maximilian Hatting "Fastendiäten - eine klinisch-wissenschaftliche Einschätzung"
- PDF Margarete Nowag "Menschen mit Behinderung - Beratung von Übergewicht und Adipositas Von der Prävention bis zur Chirurgie"
- PDF PD Dr. Alexander Koch "Ernährung des kritisch kranken Patienten auf der Intensivstation"
- PDF Fabienne Schumacher "Die (nicht-alkoholische) Fettleber - eine Erkrankung mit Relevanz? Ein Fall aus dem klinischen Alltag"
- PDF Johanna Feichtinger "Heimische Superfoods: regional und nährstoffreich"
24. VFED-Kongress 2016
24. VFED-Kongress - Programme
24. VFED-Kongress - Vorträge
- PDF Claudia Fues "Genuss im Alter - Mangelernährung vorbeugen"
- PDF Dipl. oec.troph. Margarete Nowag "Prävention im Handlungsfeld Ernährung - was ist möglich?"
- PDF Dr. Maike Groeneveld "Darmmikrobiota, Probiotika und Stress-Resilienz"
- PDF Dr. med. Maximilian Bunse "Stress tötet - Wie kann ich überleben?"