Sporternährung praxisnah - ,Angewandte Sportler*innen-Ernährung im Gesundheits-, Fitness-, Freizeit- und Breitensport
Online-Seminar mit dem Deutschen Institut für Sporternährung (DiSE) e.V.
Online
Mit gezielter sportlicher Aktivität und korrespondierenden Ernährungsstrategien lassen sich sowohl die körperliche und geistige Leistung unterstützen, das Körpergewicht und der Körperfettanteil reduzieren, die Regeneration beschleunigen, der Muskelaufbau optimieren, als auch das Wohlbefinden erhöhen und die Verletzungsanfälligkeit verringern. Das gemeinsam vom VFED und dem Deutschen Institut für Sporternährung (DiSE) e.V. konzipierte online-Seminar „Sporternährung praxisnah“ vermittelt die wichtigsten Inhalte, die Sie für die Ernährungsberatung von Fitness- und Gesundheitssportler*innen sowie Breiten- und Freizeitsportler*innen benötigen.
Zudem gewährt es relevante Einblicke in das Ernährungscoaching beim Leistungssport. Der Lehrgang ist für Sie besonders geeignet, wenn Sie als Diätassistent*in oder Oecotrophologe*in haupt- oder nebenberuflich in der Sport- und Fitnessbranche, z. B. im Fitnessstudie oder Sportverein tätig sind und ihr Qualifikationsportfolio um den Bereich „Sport-Ernährung“ erweitern bzw. updaten möchten.
Termine:
1. Block: 09.01., 11.01., 16.01. und 18.01.2024 von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr.
2. Block: 06.02., 08.02., 13.02. und 15.02.2024 von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr.
18 UE à 120 Minuten jeweilige Dauer der Einzeltermine, bestehend aus je:
- ca. 90 Min. (2 UE) Vortrag (gesamt 16 UE)
- 6 x 15 Min. Gruppenarbeit oder Diskussion (2 UE)
- Einmal Technikcheck und Formalitäten in der ersten Sitzung und Verabschiedung und Formalitäten in der letzten Sitzung
- 15 Min. Pause
Referenten:
Uwe Schröder:
Diplom Oecotrophologe vom Deutschen Institut für Sporternährung in Bad Nauheim (DiSE e.V.)
Günter Wagner:
Diplom Oecotrophologe vom Deutschen Institut für Sporternährung in Bad Nauheim (DiSE e.V.)
Fortbildungspunkte:
Der VFED vergibt für die Teilnahme 18 Fortbildungspunkte.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung am Ende der Seminarreihe.
Teilnahmegebühr:
VFED-Mitglieder: 320,- EUR inkl. MwSt.
Nichtmitglieder: 420,- EUR inkl. MwSt.
Anmeldung:
Es ist nur eine schriftliche Anmeldung nur über den VFED-Onlineshop möglich.
Eine einzelne Buchung von Online-Seminare ist nicht möglich, da die Blöcke aufeinander aufbauen!
Technische Informationen und Datenschutz:
Sie benötigen einen Computer mit stabilem WLAN-Zugang. Wenn Sie Diskussionsfragen nicht über den Chat schreiben möchten, benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon. Der Zugang über ein Tablet ist möglich, verwenden Sie aber wegen der Internetverbindung besser ein Notebook oder Laptop.