Säure-Basen-Haushalt

Grundlagen und Relevanz für die Prävention und Ernährungstherapie von chronischen Erkrankungen

Online

Eine ernährungsbedingte Azidose trägt erheblich zu Gesundheitsproblemen bei. Von unspezifischen Schmerzen, Diabetes, chronischer Nierenkrankheit bis zu Tumormetastasierung ist die Beteiligung einer hohen Säurebelastung erkannt. Eine hohe Basenzufuhr hat präventive und therapeutische Bedeutung.
Eine basenreiche Ernährung kann Entstehung und Verlauf von diversen chronischen Erkrankungen positiv beeinflussen. Die PRAL-Werte ermöglichen, die Säurelast der Nahrung abzuschätzen und helfen bei der praktischen Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Ernährungsberatung, Therapie und Prävention.

Termin:
Montag, 24.11.2025 von 15.00 – 20.00 Uhr inkl. 2 x 15 Min. Pause

Unterrichtseinheiten:    
6 UE (á 45 Min.)

Wissenschaftlicher Beirat:
NN

Referenten:
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Vormann
Institut für Prävention und Ernährung (IPEV) in Ismaning

Barbara Haidenberger
M.Sc. Qualitäts- und Prozessmanagement
B.Sc. Diätologie, Diätassistentin

Fortbildungspunkte:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern des VFED mit 6 Punkten berücksichtigt.
Die Bepunktung der Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Nordrhein ist beantragt.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail innerhalb einer Woche nach Ende des Seminars.

Ablauf des Seminars:    
Checkin ab 14.30 Uhr
Seminarablauf: Vortrag inkl. Pause 

Teilnahmegebühr:
VFED-Mitglieder:    109,- EUR inkl. MwSt.
Nichtmitglieder:       139,- EUR inkl. MwSt.
Die Zahlung erfolgt über den VFED-Onlineshop.

Anmeldung:         
Es ist nur eine schriftliche Anmeldung nur über den VFED-Onlineshop möglich.

Technische Informationen und Datenschutz:
Wir benutzen den Anbieter Zoom. Sie benötigen einen Computer mit stabilem WLAN-Zugang. Sie benötigen eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon. Bei Ihrer Teilnahme ist es erforderlich, die Kamera über den aktiven Seminarinhalt eingeschaltet zu lassen. Der Zugang über ein Tablet ist möglich, verwenden Sie aber besser ein Notebook oder einen Laptop.