Esspsychologie in der Ernährungsberatungspraxis

VFED-Online-Seminar

Online

In diesem Seminar bekommen Sie einen Einblick in die relevanten Themenbereiche, welche bei der Ernährungsberatung in Bezug auf esspsychologische Zusammenhänge von grossem Wert sind. Es geht darum die eigene Beratungsarbeit und das Berater-Ich zu stärken und zu erweitern und neue Ressourcen und Tools dazu zugewinnen.

Termin:     
am Freitag, den 10.11.2023 von 17.00 - 20.15 Uhr (inkl. 15 Min. Pause) = 4 UE (á 45 min)

Referentin:
Sylvia Herberg
Dipl. Oecotrophologin und Diätassistentin
zert. Fachberaterin für Essstörungen (FZE)
zert. Esspsychologin (HSD
NLP Trainerin-Coach
Praxis für Ernährung, Kaiserstr. 22, 44135 Dortmund

Teilnehmeranzahl:
20 Teilnehmer

Fortbildungspunkte:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern des VFED mit 4 Punkten berücksichtigt.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail innerhalb einer Woche nach Ende des Seminars.

Ablauf der Abende:    
Checkin beim 1. Online-Seminar ab 16.30 Uhr, bei allen weiteren 15 Minuten vor Start.
Seminarablauf: Vortrag inkl. Pause 

Teilnahmegebühr:
VFED-Mitglieder:   50,- EUR inkl. MwSt.
Nichtmitglieder:     70,- EUR inkl. MwSt.
Die Zahlung erfolgt über den VFED-Onlineshop.

Anmeldung:         
Es ist nur eine schriftliche Anmeldung nur über den VFED-Onlineshop möglich.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass sie eine gesetzlich anerkannte Fachkraft sind:
Deutschland: Im Leitfaden Prävention, Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V vom 21. Juni 2000, in der Fassung vom 27. August 2010 stehen die folgenden Informationen: Zur Durchführung entsprechender Maßnahmen kommen Fachkräfte mit einem staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss im Bereich Ernährung in Betracht, insbesondere Diätassistent*in
Oecotropholog*in (ernährungswissenschaftliche Ausrichtung; Abschlüsse: Diplom, Master, Bachelor)
Ernährungswissenschafter*in (Abschlüsse: Diplom, Master, Bachelor)
Diplom-Ingenieur*in Ernährungs- und Hygienetechnik, Schwerpunkt „Ernährungstechnik“
Diplom-Ingenieur*in Ernährung und Versorgungsmanagement, Schwerpunkt „Ernährung“
Österreich: Diätolog*in
Schweiz: Diététicien, Dietista, Dipl. Ernährungsberater*in HF/FH laut https://svdeasdd.ch/bildung/grundausbildung-studium/
Italien: Dietista, Ernährungstherapeut*in
Niederlande: Dietist
Belgien: Dietist, Diététicien
Frankreich: Diététicien

Technische Informationen und Datenschutz:
Sie benötigen einen Computer mit stabilem WLAN-Zugang. Wenn Sie Diskussionsfragen nicht über den Chat schreiben möchten, benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon. Der Zugang über ein Tablet ist möglich, verwenden Sie aber besser ein Notebook oder Laptop.
Verbot für Aufzeichnungen und Veröffentlichungen.
Es ist verboten, Screenshots, Fotos oder Aufzeichnungen anderer Art zu erstellen. Ebenso gilt ein Verbot für Veröffentlichungen der Webinar-Inhalte im Internet oder auf anderem Wege.

Copyright:
Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht sonderlich kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.
Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jeder Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtgesetzes ist ohne Zustimmung des VFED unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.