„Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die Telematikinfrastruktur (TI) verständlich erklärt: digitale Anwendungen für Ernährungsfachkräfte“
(Diätassistent:innen und Leistungserbringer:innen für Ernährungstherapie)
Online
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet zügig voran – und eröffnet neue Chancen für die Ernährungstherapie.
Seit dem 30. April 2025 können auch Diätassistent:innen sowie zugelassene Leistungserbringer:innen für Ernährungstherapie (Heilmittel) den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) beantragen. Damit erhalten sie Zugang zu zentralen digitalen Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) – mit ganz konkretem Nutzen für den Berufsalltag.
Neue Perspektiven durch die digitale Anbindung:
- Wie kann ich durch den Eintrag im Verzeichnisdienst (VZD) als qualifizierte Fachkraft sichtbarer werden?
- Welche Vorteile bringt mir das TI-Adressbuch für die interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen?
- Wie wird der fachliche Austausch mit Ärzt:innen erleichtert – etwa bei Rückfragen zu Verordnungen oder der Abstimmung im Therapieprozess?
- Welche Erleichterungen gibt es im Versorgungsalltag durch den eHBA – z.B. durch Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA)?
In der 90-minütigen VFED-Online-Fortbildung erhalten Sie aktuelle Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen der gematik, der Telematikinfrastruktur (TI), sowie ihren Anwendungen.
Themen:
- Allgemeine Einführung in das Thema „gematik“ und „Digitalisierung im Gesundheitswesen“
- Wie funktioniert der Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI) – und wofür werden der eHBA (elektronischer Heilberufsausweis) und die SMC-B-Karte (Security Module Card Typ B) benötigt?
- Welche Anwendungen gibt es bei der Telematikinfrastruktur? Erfahren Sie mehr über KIM (Kommunikation im Medizinwesen), TI-Messenger, E-Rezept und ePA (elektronische Patientenakte).
- Was bedeutet der TI-Zugang für zugelassene Leistungserbringer:innen (Heilmittel) sowie privat abrechnende Diätassistent:innen?
- Wie geht es weiter? Ein Ausblick auf mögliche Entwicklungen in der Telematikinfrastruktur – Chancen, Herausforderungen und nächste Schritte für den Bereich „Ernährungstherapie“.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder des VFED sowie Interessierte. Herzlich eingeladen sind Schüler:innen und Studierende sowie Lehrkräfte an Berufsfachschulen sowie Universitäten und Hochschulen mit dem Schwerpunkt Ernährung oder Diätetik.
Melden Sie sich jetzt an – und erfahren Sie mehr über die digitale Zukunft im Bereich der Ernährungstherapie!
Termin:
Mittwoch, 23.07.2025 von 17.00 – 18.30 Uhr, 90 Minuten
Referent:
Heiko Gerber
Produktmanager Identitätsherausgabe
Nationale Agentur für Digitale Medizin – gematik GmbH
Begrüßung und Moderation:
Dr. Mitra Mielke, MPH (VFED)
Fortbildungspunkte:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern des VFED mit 2 Punkten (im Bereich 5) sowie von Heilmittelerbringer:innen berücksichtigt werden.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail innerhalb 14 Tage nach Ende der Fortbildungsveranstaltung.
Ablauf des Seminars:
Checkin ab 16.45 Uhr
Teilnahmegebühr:
Die Veranstaltung ist für VFED-Mitglieder sowie Interessierte/Gäste kostenfrei
Anmeldung:
Es ist nur eine schriftliche Anmeldung über das Anmeldeformular möglich.
Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 7 Tage vor Seminarbeginn.
Teilnehmendenzahl:
begrenzt
Technische Informationen und Datenschutz:
Wir benutzen den Anbieter Zoom. Sie benötigen einen Computer mit stabilem WLAN-Zugang. Sie benötigen eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon. Der Zugang über ein Tablet ist möglich, verwenden Sie aber besser ein Notebook oder einen Laptop.
Verbot für Aufzeichnungen und Veröffentlichungen:
Es ist verboten, Screenshots, Fotos oder Aufzeichnungen anderer Art zu erstellen. Ebenso gilt ein Verbot für Veröffentlichungen der Fortbildungs-Inhalte im Internet oder auf anderem Wege.