Zum 26. Mal veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) den „Tag der gesunden Ernährung“. Das Ziel ist es, im Alltagsleben der Menschen einen Kontakt zur gesunden Ernährung zu knüpfen. „Mit diesem Aktionstag machen wir seit 1998 auf die Wichtigkeit der richtigen Ernährung aufmerksam“, so Hedwig Hugot, Geschäftsführerin vom VFED. Bundesweit und in unseren deutschsprachigen Nachbarländern finden jährlich mehr als 2000 Aktionen zum Tag der gesunden Ernährung statt.
Am 26. Tag der gesunden Ernährung im März 2023 lautet das Thema:
Nachhaltige Ernährung:
Regional, saisonal, fair, umweltschonend: gesund und lecker!
Die Menschheit steht heute vor großen Herausforderungen, die u.a. durch unser Ernährungsverhalten und die Agrar- und Ernährungswirtschaft beeinflusst werden: Klimawandel, Wassermangel, Lebensmittelverschwendung und die Welthungerkrise sind nur einige Faktoren. Der ökologische Fußabdruck Deutschlands resultiert zu 35 Prozent aus der Ernährung, was u.a. auf Herstellung, Transport und Lagerung, Verarbeitung, Handel und die anschließende Entsorgung unserer Lebensmittel beruht. Mehr und mehr wird deutlich, dass wir etwas ändern müssen und das betrifft auch unser Ernährungsverhalten. Experten sind sich einig, dass eine nachhaltige Ernährungsweise dazu beiträgt, die globalen Probleme zu reduzieren. Sie ist umweltschonend, fördert alle Aspekte der Gesundheit und des Wohlbefindens einer Person, ist verfügbar, bezahlbar, sicher und fair. Mit den Aktionen zum Tag der gesunden Ernährung zeigen wir, was genau unter einer nachhaltigen Ernährung zu verstehen ist und wie wir mit ihr einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten und der Gesundheit leisten können.
Passend zum Thema bietet der VFED ein Fachmagazin, einen Leporello und einen Folienvortrag. Diese sind erhältlich im Online-Shop.
So können Sie als Ernährungsfachkraft mitmachen:
Planen Sie Ihre Veranstaltung nach Ihren Möglichkeiten, persönlichen Stärken und Vorlieben. In der Vergangenheit haben die Teilnehmer viele Möglichkeiten gefunden, ihr Publikum zu erreichen. Sie organisierten Vorträge, Seminare, Verkostungen, Kurse, Vorführungen und Informationstische in folgenden Einrichtungen:
Krankenhäuser, Altenheime und Kliniken
Apotheken, Geschäfte und Büchereien
Volkshochschulen und öffentlichen Einrichtungen
Küchen in Schulgebäuden
Der eigenen Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Jede(r) Interessierte kann seine Ideen umsetzen. Sie können eine Aktion allein oder mit Kolleg(inn)en anbieten. Sie können sich Kooperationspartner (Firmen, Vereine) suchen und den gemeinsamen Zielkunden ein passendes Angebot präsentieren. Für weitere Ideen besuchen Sie die Internetseite des VFED; unter Archiv - dort finden Sie im Archiv Bilder der vorherigen Tage der gesunden Ernährung.
Obwohl der Tag der gesunden Ernährung auf den 7. März festgelegt ist, kann Ihre Aktion auch einige Tage früher oder später stattfinden, ganz entsprechend Ihren Möglichkeiten.
So geht es weiter
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bei uns. Sie finden zu diesem Zweck einen Rückmeldebogen am Ende dieses Schreibens. Schicken Sie diesen zurück an die VFED-Geschäftsstelle oder bestellen Sie Ihr Aktionspaket ganz bequem über unseren Online-Shop. Damit Sie „Ihren“ Tag der gesunden Ernährung im Vorfeld bewerben können, erhalten Sie von uns im Aktionspaket eine Pressemitteilung für Ihre Öffentlichkeitsarbeit. Überregional macht der VFED durch Presseartikel und Newsletter auf den Tag der gesunden Ernährung aufmerksam.
Werden Sie zusammen mit uns aktiv, um den Tag der gesunden Ernährung 2023 zu gestalten.
Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail!