26. Tag der gesunden Ernährung
Pressemitteilung zum
26. Tag der gesunden Ernährung am 7. März 2023
Nachhaltige Ernährung
„Regional, saisonal, fair und umweltschonend – gesund und lecker!“
Der 26. Tag der gesunden Ernährung widmet sich dem aktuellen Themenschwerpunkt „Nachhaltige Ernährung“. In den letzten Jahren sind Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte von Ernährung verstärkt in den Fokus des öffentlichen Bewusstseins gerückt. Ökologischer Anbau, Tierwohl und CO2-Fußabdruck sind nur einige der Aspekte rund um das Thema Nachhaltigkeit. Fairer Handel, die Arbeits- und Produktionsbedingungen, aber auch die Lebensmittelverschwendung sind weitere Komponenten. Die Vielfältigkeit und damit auch Komplexität der Themen machen es Verbraucherinnen und Verbrauchern aber immer schwerer zu entscheiden, was genau eine nachhaltige Ernährung ausmacht und wie sie ihr Ernährungs- und Konsumverhalten entsprechend anpassen können. Ernährungsfachkräfte stehen vor der Aufgabe, ihre Patienten auch bei diesem Prozess zu begleiten. Der Tag möchte Sie dabei unterstützen und Ihnen die notwendigen Kenntnisse vermitteln.
Erstmals bieten wir den Ernährungsfachkräften auch Kopiervorlagen für Ihre Patientinnen und Patienten an, die sie in ihrem Beratungsalltag entlasten sollen. Die Themen sind:
- Vermeidung von Lebensmittelabfällen
- Zutaten für eine klimafreundliche Küche
- Nachhaltiger Lebensmitteleinkauf: Gütesiegel im Überblick
Alle drei Kopiervorlagen finden Sie auch zum Download auf der VFED-Website unter: https://www.vfed.de/de/vfed/berufspraxis/allgemeine-downloads
Initiiert und organisiert vom Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) aus Aachen, gibt es am 7. März 2023 – dem 26. Tag der gesunden Ernährung – bundesweit sowie in Belgien, Österreich und der Schweiz Aktionen von Diätassistenten, Oecotrophologen, Medizinern und Apothekern. Geboten werden Vorträge, Seminare, Kochkurse und Verkostungen. Die Aktionen finden in Krankenhäusern und Kliniken, in Reformhäusern und Reha-Einrichtungen, Apotheken, Bildungseinrichtungen und Büchereien statt. Die Besucher aller Veranstaltungen haben die Möglichkeit Fragen zu stellen, Ernährungsfachkräfte werden Antworten geben.
„Mit diesem Aktionstag machen wir seit 1998 auf die Wichtigkeit der richtigen Ernährung aufmerksam“, so Hedwig Hugot, Geschäftsführerin des VFED.
An den Veranstaltungen nehmen in jedem Jahr viele tausend Menschen teil und noch mehr lesen Artikel und hören Berichte in den Medien!
Der VFED hat für den Tag der gesunden Ernährung ein Aktionspaket zusammengestellt. Dies enthält unter anderem ein umfangreiches Fachmagazin, Flyer und weitere VFED-Medien zum Thema. Die Flyer werden bei Veranstaltungen zum Tag der gesunden Ernährung an interessierte Teilnehmer weitergegeben.
Wer nicht an einer Veranstaltung teilnehmen kann, hat die Möglichkeit sich individuell bei einer Ernährungsfachkraft beraten zu lassen. Telefonnummern und Adressen stehen in der Rubrik Fachkräfte auf der Internetseite vom VFED.
Fachleute erhalten das Aktionspaket und alle Medien im VFED-Medienshop (www.vfed.de).
3018 Zeichen (mit Leerzeichen)