So können Sie als Ernährungsfachkraft mitmachen:
Planen Sie Ihre Veranstaltung nach Ihren Möglichkeiten, persönlichen Stärken und Vorlieben. In der Vergangenheit haben die Teilnehmer viele Möglichkeiten gefunden, ihr Publikum zu erreichen. Sie organisierten Vorträge, Seminare, Verkostungen, Kurse, Vorführungen und Informationstische in folgenden Einrichtungen:
- Krankenhäuser, Altenheime und Kliniken
- Apotheken, Geschäfte und Büchereien
- Volkshochschulen und öffentlichen Einrichtungen
- Küchen in Schulgebäuden
Der eigenen Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Jede(r) Interessierte kann seine Ideen umsetzen. Sie können eine Aktion allein oder mit Kolleg(inn)en anbieten. Sie können sich Kooperationspartner (Firmen, Vereine) suchen und den gemeinsamen Zielkunden ein passendes Angebot präsentieren. Für weitere Ideen besuchen Sie die Internetseite des VFED; unter http://www.vfed.de/de/archiv_ - dort finden Sie im Archiv Bilder der vorherigen Tage der gesunden Ernährung. Obwohl der Tag der gesunden Ernährung auf den 7. März festgelegt ist, kann Ihre Aktion auch einige Tage früher oder später stattfinden, ganz entsprechend Ihren Möglichkeiten.
So geht es weiter
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bei uns. Sie finden zu diesem Zweck einen Rückmeldebogen am Ende dieses Schreibens. Schicken Sie diesen bis zum 20. Dezember 2019 zurück an die VFED-Geschäftsstelle.
Damit Sie „Ihren“ Tag der gesunden Ernährung im Vorfeld bewerben können, erhalten Sie von uns im Aktionspaket einen Leitfaden mit Tipps für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Überregional macht der VFED durch Presseartikel und Newsletter auf den Tag der gesunden Ernährung aufmerksam.
So unterstützt Sie der VFED
Zur Gestaltung Ihrer Veranstaltung können Sie beim VFED ein speziell zum Thema zusammengestelltes Aktionspaket anfordern.
Folgende Inhalte sind geplant:
- 1 VFEDaktuell Fachmagazin „Magen-Darm-Erkrankungen“ (Neuauflage 2020, circa 80 Seiten)
- 50 Leporellos zum Thema „Magen-Darm-Erkrankungen“
- 2 Plakate „Tag der gesunden Ernährung“ für die eigene Werbung
- 1 Broschüre „Gesund genießen bei erhöhten Cholesterin- und Triglyceridwerten“
- 1 Broschüre „Lecker und ausgewogen mit dem VFED-Ernährungsdreieck“
- 1 Plakat BMI für Erwachsene
- 1 Plakat BMI für Senioren
- 1 Plakat „Ernährungsdreieck“
- 1 Beratungsunterlage VFED Ess- und Aktivtagebuch
- 1 Poster Bewegungsprogramm für jedes Alter, DIN A4
- 10 Aufkleber „Ernährungsdreieck des VFED“
- 1 Kugelschreiber
- 1 Tragetasche
- Bestellmöglichkeiten für einen Folienvortrag zum Thema (als PDF- oder Powerpoint-Datei). Der Vortrag wird im Aktionspaket präsentiert und bei Bestellung separat in Rechnung gestellt.
- Bestellschein für die kostenlose Anforderung von Broschüren und Give-aways (z.B. Probepackungen) von unterschiedlichen Firmen.
Das Aktionspaket ist für 24,00 EUR, inklusive Verpackung und Porto, erhältlich und wird Anfang Februar 2020 verschickt. Alle Medien können in größerer Stückzahl nachbestellt werden. Wenn Sie schon jetzt wissen, dass Sie das Aktionspaket bestellen möchten, dann füllen Sie bitte den beiliegenden Bestellschein aus und senden diesen an die VFED-Geschäftsstelle.
Werden Sie zusammen mit uns aktiv, um den Tag der gesunden Ernährung 2020 zu gestalten.
Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
- VFED-Geschäftsstelle: Hedwig Hugot, Telefon 0241 507300, info@vfed.de
- Margret Morlo: mmorlo@vfed.de
- Mechthild Wellmeier: mwellmeier@vfed.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß bei der Vorbereitung!
Die Aktionspakete werden Anfang Februar verschickt.