Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED)
Navigation überspringen
  • Mein Konto
  • Warenkorb (0)
 
Navigation überspringen
  • Home
  • VFED
  • Kongress
  • Tag der gesunden Ernährung
  • Aktuelles
  • Termine
  • Fachkräfte-Suche
  • Shop
  • Kontakt
 
Menü
Menü
Navigation überspringen
  • Aktuelles
    • Der VFED in den Medien
    • Archiv
 

Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED)

Eupener Str. 128
52066 Aachen

Tel.: +49 (0) 241 / 50 73 00

info@vfed.de
www.vfed.de

VFEDaktuell PLUS 193

Die frisch gedruckte Ausgabe der VFEDaktuell PLUS ist erschienen!

01.03.2023

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört Osteoporose zu den zehn häufigsten Erkrankungen weltweit und gilt daher als Volkskrankheit. In Deutschland leiden schätzungsweise rund 6,3 Millionen Menschen an Osteoporose. Frauen ab 50 Jahre sind mit 5,2 Millionen Erkrankten deutlich häufiger betroffen als Männer (1,1 Millionen). Die Zahlen sind allerdings ungenau, da man von einer hohen Ziffer nicht diagnostizierter Erkrankungsfälle ausgeht. Knochenbrüche aufgrund von Osteoporose sind häufig und führen zu einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität der Betroffenen. Auch wenn unbeeinflussbare Risikofaktoren wie die Genetik die Knochendichte bestimmen, spielen beeinflussbare Faktoren wie Ernährung und körperliche Aktivität eine Schlüsselrolle für die Prävention und Therapie der Osteoporose. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung liefert wichtige Mikro- und Makronährstoffe, die der gesunde Knochen benötigt. Dr. med. Sebastian Niel und Dr. med. Jan Brünsing erläutern in diesem Heft, welche Rolle die optimale Zufuhr von Vitamin D, Kalzium, B-Vitaminen, Homocystein, Vitamin K, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren für den Knochenaufbau und Erhalt der Knochensubstanz spielt. Barbara Haidenberger fasst die vielfältigen Risikofaktoren zusammen, die die Basis für eine Diagnostik sind.

Birgit Blumenschein zeigt ganz praktisch auf, wie anhand der richtigen Lebensmittelauswahl für Knochenstabilität gesorgt werden kann. Hierbei fokussiert sie sich auf die Kalziumversorgung – insbesondere im Hinblick auf die Versorgung von Vegetariern und Veganern. Allerdings verringert die alleinige nutritive Zufuhr von Kalzium die Frakturrate nicht. Eine Kombination mit den anderen knochenstärkenden Nährstoffen ist daher Grundvoraussetzung für ein gesundes Knochengerüst.

Menschen mit Diabetes mellitus haben ein erhöhtes Osteoporose- und Knochenbruch-Risiko. Barbara Haidenberger erläutert die Zusammenhänge. Diagnostik, Prävention und Therapie der Osteoporose müssen ihrer Meinung nach stärker in die Behandlungsroutine und die Beratung von Menschen mit Diabetes einfließen. Da für Diabetes-Betroffene Schulungsmaßnahmen und Beratungen in diabetologischen Schwerpunkteinrichtungen etabliert sind, sind eigentlich Strukturen vorhanden, um die Aspekte der Knochengesundheit leicht einbinden zu können. Allerdings findet das bisher noch zu wenig Berücksichtigung.

In der Rubrik Berufspraxis beschäftigt sich Juliane Kaiser mit dem Kontaminationsrisiko bei Zöliakie, das beispielsweise bei der Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln und Speisen eine große Herausforderung für die Betroffenen und ihre Angehörigen darstellt. Juliane Kaiser listet konkrete Hilfestellungen auf, wie sich Ihre Patientinnen und Patienten optimal auf den glutenfreien Alltag zu Hause vorbereiten können.

Vom 15.09. bis 17.09.2023 findet der 31. VFED-Kongress statt, leider auch in diesem Jahr noch einmal online. Das Universitätsklinikum Aachen wird im September die großen Hörsäle sanieren, sodass uns diese nicht zur Verfügung stehen. Aber es erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder eine qualifizierte Fortbildung mit dem zentralen Thema „Laborwerte für die Ernährungsberatung“. Tragen Sie sich den Termin schon in Ihren Kalender ein. Wir freuen uns auf Sie!

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Ihre VFEDaktuell PLUS-Redaktion

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED)

Eupener Str. 128
52066 Aachen

Tel.: +49 (0) 241 / 50 73 00

info@vfed.de
www.vfed.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Bestellprozess
Alle Preise inkl.
der gesetzlichen MwSt.
Navigation überspringen
  • Home
  • VFED
    • Der VFED
      • Leistungen
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • VFEDaktuell PLUS
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Kuratorium
      • Arbeitskreise
      • Regionalgruppen
      • Ehrenmitglieder
    • Mitgliedschaft
      • Mitglieder-Service
      • Fördermitgliedschaft
      • Mitglieder werben Mitglieder
    • Zertifizierungen
      • Diätassistenten
      • Oecotrophologen
      • Rahmenvereinbarung
      • Leitfaden Prävention
      • Allgemeine Vertragsbedingungen
      • Fort- und Weiterbildungsangebote
      • Hinweise zur Zertifikatsverlängerung
    • Kooperationen
      • Kooperationen - Unternehmen
    • Berufspraxis
      • Allgemeine Downloads
      • Fachtexte
      • Links
      • Stellen-Infothek
  • Kongress
    • VFED-Kongress
      • Programm
      • Anmeldung
      • Tagungsgebühren
      • Mitgliederversammlung
      • Zertifizierung
      • Veranstalter und Veranstaltungsort
      • Unterkunft
      • Anfahrt
      • Angebot Veranstaltungsticket Deutsche Bahn
      • Aussteller - Informationen
      • Archiv
  • Tag der gesunden Ernährung
    • Tag der gesunden Ernährung
    • Machen Sie mit!
    • Informationen für Unternehmen
    • Pressemitteilung
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Der VFED in den Medien
      • Archiv
  • Termine
  • Fachkräfte-Suche
    • Fachkräfte-Suche
    • PLZ 00000 - 09999
    • PLZ 10000 - 19999
    • PLZ 20000 - 29999
    • PLZ 30000 - 39999
    • PLZ 40000 - 49999
    • PLZ 50000 - 59999
    • PLZ 60000 - 69999
    • PLZ 70000 - 79999
    • PLZ 80000 - 89999
    • PLZ 90000 - 99999
    • Ausland
  • Shop
    • Tag der gesunden Ernährung
    • Broschüren
    • Vortragsfolien
    • Leporello
    • Bücher
    • Folien
    • Poster
    • Fortbildungen Online / Präsenz
    • 31. VFED-Kongress
    • Sonstiges
  • Kontakt