VFEDaktuell PLUS 181
Die frisch gedruckte Ausgabe der VFEDaktuell PLUS ist erschienen!

Laut der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie leben in Deutschland etwa 9 Millionen Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung (CKD). Rund 95.000 Patientinnen und Patienten davon benötigen regelmäßig eine Dialysebehandlung. Deshalb sind die wichtigsten Therapieziele, die Entwicklung der Krankheit möglichst lange zu verzögern, bei Dialysepatienten und Transplantierten auf die spezifische Besonderheiten der Erkrankung einzugehen und rechtzeitig Prävention zu betreiben. Hier kommt der Ernährungsberatung eine wichtige Rolle zu. Sie kann einen wichtigen Beitrag zur Kontrolle des Kalzium- und Phospat-, Energie- und Eiweißhaushalts leisten und auch für die ausreichende Versorung mit lebenswichtigen Vitaminen und Spurenelementen sorgen. Diese adäquate Versorgung mit Nährstoffen ist nicht immer einfach und erfordert viel Fachkompetenz. Auch in der Therapie nierenkranker Kinder spielt die Ernährung als ein Therapiebaustein eine wichtige Rolle. Da die Ernährung an das Stadium der Erkrankung, das Alter und die Entwicklung des Kindes sowie an die Art der Dialyse individuell angepasst werden muss, hat die Ernährungsberatung eine wichtige Funktion.