Rückblick zum 27. VFED Kongress 2019
Das Highlight des zweiten Kongresstages war die erstmalig durchgeführte Wissenschafts-Kochshow „T hoch 3“ Kochen – Esskultur – Wissenschaft.
Hunderte von begeisterten Teilnehmern wurden in der unterhaltsamen Live-Show aus Küche und Labor mit einzigartigen Probierhäppchen verwöhnt. Alles begann mit dem verbrannten Spitzkohl. Dieser kam nach mehr als zwei Stunden schwarz aus dem Backofen. Die äußeren Blätter wurden entfernt, der Rest in kleine Stücke geschnitten, mit etwas Salz bestreut und von Thomas Bühner, dem Drei-Sterne-Koch aus Osnabrück serviert – und der Kohl schmeckte richtig gut. Es folgten Gazpacho von der Roten Bete, eine hervorragende kalte Suppe, zweierlei Varianten von lauwarmen Lachs, Rehfilet im Gewürzsud gegart und ein leckeres Joghurteis. Besonders gut schmeckten die Belugalinsen, die bei der Zubereitung nicht in Wasser, sondern in einem Geflügelfond aufquellten und beim Kochen mit Zitronengras und Curry abgeschmeckt wurden. Eine wahre Delikatesse, die laut Privatdozent Thomas Ellrott eine gute Alternative sind, um den Eiweißbedarf auch ohne Fleischverzehr decken zu können.
Die Show wurde von dem renommierten wissenschaftlichen Trio durchgeführt, das aus dem Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner, dem Physiker Professor Dr. Thomas Vilgis und dem Arzt Privatdozent Dr. med. Thomas Ellrott bestand. Die Moderation erfolgte durch den SWR2 Moderator Thomas Koch. Zum Team gehörte auch Thomas A. Vilgis, ein deutscher Physiker, der bedingt durch einen Trauerfall nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, jedoch in einem kleinen Einspieler zeigte, dass ein Topf, Sägespäne und etwas Tabak genügen, um Fisch, Fleisch, Käse oder Eier auf dem eigenen Herd zu räuchern.
Bilder von Birgit Ellrott