Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED)
Navigation überspringen
  • Mein Konto
  • Warenkorb (0)
 
Navigation überspringen
  • Home
  • VFED
  • Kongress
  • Tag der gesunden Ernährung
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Termine
  • Fachkräfte-Suche
  • Shop
  • Kontakt
 
Menü
Menü
Navigation überspringen
  • Aktuelles
    • Der VFED in den Medien
    • Archiv
 

Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED)

Eupener Str. 128
52066 Aachen

Tel.: +49 (0) 241 / 50 73 00

info@vfed.de
www.vfed.de

32. VFED-Online-Kongress (Aachener Diätetik Fortbildung) vom 13. bis 15. September 2024 aus der Uniklinik RWTH Aachen

Ernährungswissen auf höchstem Niveau

29.08.2024

Zahlungseingänge für Nichtmitglieder können nur noch bis zum 10.09.24 berücksichtigt werden. Danach können wir keine Anmeldungen mehr bearbeiten.

Zum 32. Mal veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e. V. den VFED-Online-Kongress. Das dreitägige Fortbildungsprogramm umfasst in gewohnt hoher Qualität rund 80 Fachvorträge, Seminare und Workshops von renommierten, praxisorientierten und interdisziplinären Referierenden aus Wissenschaft und Praxis. Die Veranstalter erwarten rund 1.800 Teilnehmende.

Der VFED lädt zum Auftakt am Freitag, den 13. September 2024, zum Schwerpunktthema „Leber- und Gallenwegserkrankungen“ unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Alexander Koch, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik der RWTH Aachen, ein. Dazu begrüßt der Verband renommierte Referenten und Referentinnen, die den wichtigen Themenkomplex ganztägig durch ihre Vorträge wissenschaftlich und praxisnah beleuchten. Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Kai Markus Schneider referiert zu dem Thema „Wenn Lebererkrankungen im Darm beginnen – die Rolle der Darmmikrobiota“, Prof. Dr. med. Carolin Victoria Schneider beleuchtet das Thema „Neueste Erkenntnisse der Ernährung bei Fettlebererkrankung – was kommt aus dem Labor wirklich in den klinischen Alltag?“ und Dr. med. Maike Pollmanns stellt den Vortrag „Gallensteinerkrankung: kleiner Stein, große Probleme?“ vor.

Breites Themenspektrum

Ein gänzlich neues Themengebiet, die „Ernährung in der Zahnmedizin“ als Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. med. dent. Johan Wölber, Dresden, stellt der VFED am Freitagnachmittag, den 13. September in den Mittelpunkt.

Ein weiterer wichtiger Baustein des Ernährungskongresses ist der große Bereich der Berufspraxis“ mit vielfältigen Vorträgen, unter anderem in den Bereichen „Die Frau im Fokus – medizinische Grundlagen und Ernährung bei Endometriose (Teil 1 und 2)“, „Digitale esundheitsanwendungen (DiGA) und Ernährungstherapie – was sollte ich darüber wissen?“ oder auch „Nahrungsergänzungsmittel – was tummelt sich da auf dem Markt? Ein Erfahrungsbericht der Lebensmittelüberwachung“.

Thematisch zusammenhängende Vorträge widmen sich den bedeutungsvollen Krankheitsbildern Essstörungen, Nephrologie, Onkologie, Diabetes mellitus sowie Zöliakie. Weitere vielschichtige Beiträge befassen sich mit dem Bereich Sport und Ernährung und dem großen Spektrum der Kommunikation.

Daneben finden abwechslungsreiche Beiträge zu aktuellen Erkenntnissen der Kinderernährung durch das Forschungsdepartment Kinderernährung (FKE) statt. Der Bereich „Aus der Wissenschaft“ widmet sich Themen aus den Gebieten: Salz und Metabolisches Syndrom, Elektrolytstoffwechselstörungen und dem Feld der Künstlichen Intelligenz (KI) mit dem Vortrag „Wann kocht die KI für mich und was?“ von Prof. Dr. Jan Wirsam, Berlin.

Die Vielfalt an Beiträgen aus den unterschiedlichsten Gebieten der Medizin und Ernährung erdeutlicht die hoch geschätzte Interdisziplinarität des VFEDKongresses. Somit gelingt es dem VFED, für Ernährungsfachkräfte in ihren unterschiedlichen Arbeitsgebieten qualifizierte Beiträge anzubieten und sie so in ihrem Berufsalltag zu fördern.

Zertifizierung

Der Besuch des 32. VFED-Online-Kongresses ist für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern des VFED sowie bei verschiedenen berufsständischen Organisationen anerkannt. Der VFED vergibt am Freitag und Samstag jeweils sechs, am Sonntag vier Fortbildungspunkte.
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Nordrhein für das Fortbildungszertifikat der Ärztekammer gemäß § 5 Fortbildungsordnung für die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte vom 23. November 2013 in der Fassung vom 12. März 2022 insgesamt mit 15 Punkten in Kategorie B anerkannt.
Der SVDE vergibt insgesamt 15 Punkte. Freitag: 5 SVDE-Punkte, Samstag: 7 SVDE-Punkte und Sonntag: 3 SVDE-Punkte.

Anmeldung

Melden Sie sich online über das Anmeldeformular an. https://www.vfed.de/de/vfedkongress/vfed-kongress/anmeldung Für Mitglieder ist die Teilnahme wie gewohnt kostenfrei, jedoch ist auch hier eine Anmeldung notwendig. Nichtmitglieder buchen zusätzlich Ihr Ticket über den Online-Shop.
Anmeldeschluss ist der 31. August 2024.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED)

Eupener Str. 128
52066 Aachen

Tel.: +49 (0) 241 / 50 73 00

info@vfed.de
www.vfed.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Bestellprozess
Alle Preise inkl.
der gesetzlichen MwSt.
Navigation überspringen
  • Home
  • VFED
    • Der VFED
      • Leistungen
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • VFEDaktuell PLUS
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Kuratorium
      • Arbeitskreise
      • Regionalgruppen
      • Ehrenmitglieder
    • Mitgliedschaft
      • Mitglieder-Service
      • Fördermitgliedschaft
      • Mitglieder werben Mitglieder
    • Zertifizierungen
      • Diätassistent:innen
      • Oecotropholog:innen
      • VFED-Service-Check „100 ECTS“
      • VFED-Service-Check „Heilmittel"
      • Rahmenvereinbarung
      • Leitfaden Prävention
      • Allgemeine Vertragsbedingungen
      • Fort- und Weiterbildungsangebote
      • Hinweise zur Zertifikatsverlängerung
      • FAQs
    • Kooperationen
      • Kooperationen - Unternehmen
    • Berufspraxis
      • Allgemeine Downloads
      • Fachtexte
      • Links
      • Stellen-Infothek
    • Fachkräfte-Suche
  • Kongress
    • VFED-Kongress
      • Programm
      • Anmeldung
      • Tagungsgebühren
      • Mitgliederversammlung
      • Zertifizierung
      • Veranstalter und Veranstaltungsort
      • Aussteller - Informationen
      • Sponsoren FSA Liste
      • Archiv
  • Tag der gesunden Ernährung
    • Tag der gesunden Ernährung
    • Machen Sie mit!
    • Informationen für Unternehmen
    • Pressemitteilung
    • Medienberichte
    • Archiv
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Der VFED in den Medien
      • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
      • Kooperationen
      • Angebot Veranstaltungsticket Deutsche Bahn
      • Teilnahmebedingungen
    • Anmeldung
  • Termine
  • Fachkräfte-Suche
    • Fachkräfte-Suche
    • PLZ 00000 - 09999
    • PLZ 10000 - 19999
    • PLZ 20000 - 29999
    • PLZ 30000 - 39999
    • PLZ 40000 - 49999
    • PLZ 50000 - 59999
    • PLZ 60000 - 69999
    • PLZ 70000 - 79999
    • PLZ 80000 - 89999
    • PLZ 90000 - 99999
    • Ausland
  • Shop
    • Tag der gesunden Ernährung
    • Broschüren
    • Vortragsfolien
    • Leporello
    • Bücher
    • Folien
    • Poster
    • Fortbildungen Online / Präsenz
    • 33. VFED-Kongress
    • Sonstiges
  • Kontakt